Der Jugend-Bewerb



Start des Jugendbewerbes:

Freitag 13:30 Uhr

Beginn des Parallelstarts:

Samstag 11:00 Uhr

Siegerehrung:

Samstag 18:00 Uhr


Wertungen


Bewerb Bronze

Funktionen der antretenden Gruppe werden von der Feuerwehr selbst eingeteilt

Bewerb Silber

Funktionen der antretenden Gruppe werden vor dem Start ausgelost

Gästewertung

für Feuerwehren außerhalb von Oberösterreich



Allgemeines


Die Jugendgruppen bestehen aus 9 Jungfeuerwehrmännern und Jungfeuerwehrfrauen zwischen 10 und 16 Jahren. Sie absolvieren einen Hindernislauf und einen Staffellauf mit diversen Aufgabenstellungen aus dem Feuerwehrwesen.

Ziel des Hindernislaufs ist der Aufbau einer Löschleitung, Zielspritzen mittels Kübelspritze, das korrekte Anfertigen verschiedener Feuerwehrknoten und das Erkennen verschiedener Feuerwehrgeräte. Die Aufgabe soll möglichst schnell und fehlerfrei ausgeführt werden.

Ziel des Staffellaufs ist die möglichst schnelle Übergabe eines Strahlrohres. Beim Staffellauf sind verschiedene Hindernisse zu überwinden.

Die besten Gruppen aus Oberösterreich treten beim Parallelstart direkt gegeneinander an (alle 10 Gruppen gleichzeitig auf 10 Bewerbsbahnen nebeneinander).
Dabei wird das Kommando vom Platzsprecher via Tonband für alle Gruppen gegeben.