Freiwillige Feuerwehr Raitenberg



Über uns


Die Freiwillige Feuerwehr Raitenberg wurde im November 1899 gegründet und ist eine von insgesamt 7 Feuerwehren in Frankenburg und einer der 4 Veranstalter des Oö. Landesbewerbes 2019.
Aktuell haben wir 110 Mitglieder, wovon 9 der Jugendgruppe angehören. Unser Löschbereich umfasst die Ortschaften Arbing, Zachleiten, Fischigen, Pramegg, Raitenberg und Diemröth.

Unsere Einsatz-Fahrzeuge sind ein Klein-Löschfahrzeug mit Allrad - KLF-A (Mercedes Sprinter Bj.2010), ein Kommandofahrzeug - KDO (VW T4 Bj. 1997), und ein Anhänger.



Die Feuerwehr Raitenberg ist darauf spezialisiert, unerwünschte Wespen- oder Hornissennester aus Ihrem Lebensumfeld zu entfernen.
Wir leisten daher durchschnittlich 90 Einsätze jährlich (bei Spitzenzeiten 160).





Historisches


1899
Am 24. November 1899 wurde die Freiwilligen Feuerwehr Raitenberg gegründet, unter dem damaliges Kommando:

- Obmann: Rager Josef
- Obmann Stv.: Bachinger Anton
- Schriftführer: Aigner Josef

Die Feuerwehr wurde in 2 Löschzüge (Raitenberg und Außerhörgersteig) aufgeteilt: einer Steigermannschaft mit 25 Mann und einer Spritzenmannschaft mit 24 Mann. Sie waren jeweils mit einer Handdruckspritze ausgestattet und jeder Löschzug hatte ein eigenes Depot.

1933
Der Löschzug Innerhörgersteig wurde gegründet. Im selbern Jahr wurde auch eine Motorspritze von den 3 Löschzügen angekauft und dem Löschzug Innerhörgersteig übergeben.

1948
Von den Ortschaften Raitenberg, Pramegg, Zachleiten und Fischigen wurde eine D.K.W. Motorspritze angekauft.

1949
Wurde das 50-jährige Gründungsfest gefeiert. Die Feuerwehr Raitenberg besaß damals:
- eine Motorspritze samt Wagen in Raitenberg
- eine Handdruckspritze samt Wagen in Pramegg
- eine Krükenspritze in Zachleiten
in diesem Jahr trennte sich der Löchzug Innerhörgersteig von der FF-Raitenberg.

1952/53
wurde in Raitenberg das Zeughaus, das Baufällig war, renoviert und eine neue Decke eingezogen, neue Fenster eingesetzt und elektrisches Licht eingeleitet. In Pramegg baute man ein Zeughaus aus Holz.

1968
Eine neue VW 7 Motorspritze wurde angeschafft.

1973-74
Das Zeughaus in Raitenberg musste neu erbaut werden, da es den technischen Erfordernissen nicht mehr entsprach.

1975
Konnte man einen gebrauchten VW Bus, Bj: 1965, ankaufen. Dieser wurde zu einem Klein- Löschfahrzeug umgebaut und schon bald mit einem Funkgerät, welches heute noch in Betrieb ist, ausgestattet.

1981
Konnten wir, als eine der ersten Feuerwehren, die neue Funkalarmierung in Betrieb nehmen.

1983
Das Löschfahrzeug hatte einen Motorschaden. Eine Reparatur rentierte sich nicht mehr, daher wurde am 22.9.1983 das neue Löschfahrzeug, ein VW LT35, durch Herrn Bürgermeister Oberreiter an unsere Wehr übergeben.

1992
Erstmals wurde bei der FF-Raitenberg eine Jugendgruppe gegründet. Sie bestad bei der Gründung aus 11 Mitglieder.

1993
Ein altes Rettungsauto, ein VW-Bus Bj.: 1988, wurde angekauft. Dieser wurde anschließend in Eigenregie zu einem MTF umgebaut.

1994
Ein Hochleistungslüfter wurde von der Fa. Rosenbauer e angekauft. Das Einsatzgerät, das bisher bei den Feuerwehren unbekannt war, hat sich bei den Einsätzen schon mehrmals bewährt.

1996 - 1998
Das heutige Feuerwehrhaus wurde errichtet. Auch eine neue Tragkraftspritze FOX2 wurde angekauft.

1999
Zum 100-Jähriges Bestehen wurde ein Zeltfest mit der Segnung des neuen Feuerwehrhauses abgehalten.

2004
Ein gebrauchter VW-Bus (Bj.1997) wurde angekauft und in Eigenregie zu einem KDO umgebaut, um den alten MTF VW-Bus zu ersetzen.

2010
Nach 27-jähriger Laufzeit des alten KLF, konnte wieder ein neues KLFA gesegnet und in Dienst gestellt werden. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug der Marke Mercedes Sprinter mit Allradantrieb, der löschtechnische Aufbau wurde von der Fa. Walser in Vorarlberg durchgeführt.

2017
Beim Zeughaus und am Vorplatz wurden in Eigenregie einige Renovierungsarbeiten durchgeführt.



Mehr über die FF-Raitenberg gibts unter www.FF-Raitenberg.at