Freiwillige Feuerwehr Pehigen
Über uns
Die Freiwillige Feuerwehr Pehigen ist eine von insgesamt 7 Feuerwehren in Frankenburg und einer der 4 Veranstalter des Oö. Landesbewerbes 2019.
Mit 112 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen, zählen wir zu den kleineren Feuerwehren. Unser Pflichtbereich umfasst insgesamt 8 Ortschaften.
Fast die Hälfte davon ist bewaldet, was zur Folge hat, dass wir jedes Jahr einigen Einsätzen gerufen, weil Bäume über die Straße liegen bzw. Straßen nicht befahrbar sind.
Unser Fuhrpark besteht einemn KLF und einem MTF. Das KLF ist weit über 20 Jahre alt und muss in den folgenden Jahren durch ein neues ersetzt werden.
Das MTF haben wir im November 2018 in den Dienst gestellt.
Jugendarbeit ist bei unserer Feuerwehr das Um und Auf. Da wir im Moment leider nicht genug Jugendmitglieder für eine eigene Jugendgruppe haben,
haben wir uns entschlossen gemeinsam mit der FF-Steining eine gemeinsame Jugendgruppe aufzustellen. Dabei leisten unsere Jugendmitglieder samt unserem Betreuer eine fabelhafte Arbeit.
Nach einer Pause haben wir seit 2014 wieder eine Bewerbsgruppen die ganz beachtliche Ergebnisse erzielt. Eines der großen Ziele wäre es beim Landesbewerb vor heimischer Kulisse einen Platz unter den Top 30 zu erringen.
Kuppelcup der FF-Pehigen
Seit 2005 veranstalten wir jedes Jahr im April den Kuppelcup den Bezirkes Vöcklabruck. 70 Gruppen allen Bezirken Oberösterreichs und Salzburg kämpfen dabei um den Sieg.
Da unser Bewerb in den letzten Jahren immer an Attraktivität dazugewonnen hat, sind wir sehr stolz darauf, dass jedes Jahr einige der Besten Grruppen von ganz Österreich dabei sind.
Darunter waren Landessieger aus Oö, Bundessieger, Olympiasieger und auch Weltmeister.
Was diesen Bewerb auszeichnet ist, dass nicht nur Top-Gruppen eine Chance haben einen Podestplatz zu erreichen,
sondern dass auch immer wieder Überraschungsgruppen bis ins Halbfinale oder sogar bis ins Finale vordringen können.
In den Vergangenen Jahren konnte auch Interesse bei verschiedenen Medien(BTV Vöcklabruck und Servus TV) geweckt werden.
Am 13. April 2019 werden wir den Kuppelcup bereits zum 14. Mal veranstalten. Trotz des Landesbewerbs, geben wir unser Bestens diesen Bewerb wieder interessanter und besser zu machen.
Nähere Infos zu unserem Kuppelcup bzw. zur Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage www.FF-Pehigen.at.
Historisches
Wegen der Unzugänglichkeit des Gebietes im heutigen Löschbereich und der großen Entfernung nach Frankenburg wurde am 3. November 1912 von Herrn Anton Schneeweiß,
Zugsführer des bestehenden Löschzuges Behigen (damals noch mit B geschrieben), welcher zur Freiwilligen Feuerwehr Badstuben gehörte,
eine Gründungsversammlung einberufen. Es meldeten sich zu dem Verein "Freiwillige Feuerwehr
Behigen bei Frankenburg" 36 Mitglieder. Im darauffolgenden Jahr rückte man bereits zum ersten Brandeinsatz aus.
In der Ortschaft Behigen wurde das 1. Zeughaus der FF Behigen errichtet.
Der Baugrund wurde von einem Kameraden kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Zeughaus war sehr bescheiden, jedoch groß genug, um eine Handspritze und einige Hanfschläuche unterzubringen.
Im selben Jahr wurde die alte Handspritze, welche bei 23 Bränden im Einsatz war, durch eine Motorspritze der Firma Gugg ersetzt. Der damalige Kaufpreis betrug 2000 Schilling.
Dadurch, dass die meisten Kameraden in den Krieg eingezogen wurden, mussten einige junge Frauen aus dem Pflichtbereich mit dem Gerät vertraut gemacht und eingeschult werden.
Eine Landauer-Kutsche wurde gekauft, und zu einem Spritzenwagen umgebaut.
Eine neue Motrorspritze der Firma Rosenbauer wurde gekauft.
In diesem Zeitraum beschäftigte man sich hauptsächlich mit dem Bau von Löschteichen im Pflichtbereich welche auch heute noch in Verwendung sind.
Außerdem wurde ein neues Zeughaus in der Ortschaft Renigen, welche im Pflichtbereich zentraler lag als Pehigen, erbaut.
Eine neue Tragkraftspritze der Fa. Gugg wurde angekauft.
Im Sommer wurde ein gebrauchter VW-Bus angekauft, welcher von Kameraden in Eigenregie zu einem KLF umgebaut wurde.
Die FF Pehigen führte mit allen Feuerwehren Frankenburgs eine Hilfsaktion für jene Menschen durch, deren Häuser durch einen Bergrutsch beschädigt wurden.
Der erfolgte Spatenstich für den Zeughausbau im Schnöllhof. 4 Jahre später wurde das neue Zeughaus fertiggestellt.
Ein neues KLF wurde angekauft, welches bei der 80-Jahr Feier gesegnet wurde.
Im selben Jahr qualifizierte sich die Bewerbsgruppe zum ersten Mal für den Bundesbewerb, der in Rief bei Hallein abgehalten wurde. In der Bronze erreichte man den 23. Rang.
Der Abschnittsbewerb des Abschnitts Frankenmarkt wurde von der FF-Pehigen verasntaltet. Dabei wurden 121 Löschangriffe von Aktivgruppen, und 79 von Jugendgruppen durchgeführt.
Wurde ein verunfallter VW T4 Bus als Ersatz für unser altes MTF angekauft. Dieses wurde von Kameraden repariert und zu einem Feuerwehrauto umgebaut.
Auch die alte Tragkraftspritze erlitt einen Totalschaden und konnte nicht mehr repariert werden. Aus diesem Grund wurde von der FF-Ottokönigen eime gebrauchte Tragkraftspritze zugekauft.
Nach 7-jähriger Pause wurde wieder eine Jugendgruppe aufgestellt.
Da die alte Tragkraftspritze schon einige Jahre am Buckel hatte, wurde eine nagelneue Fox 3 von der Fa. Rosenbauer gekauft.
Beim Landesfeuerwehrbewerb in Perg erreichte die Jugendgruppe Pehigen in Bronze den 3. Rang und in Silber den 2. Rang. Es war der bisher größte Erfolg einer Jugendgruppe der FF-Pehigen.
Beim Zeughaus wurden einige Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Außerdem wurde direkt neben dem Zeughaus ein Grundstück angekauft, worauf ein Parkplatz errichtet wurde.
Zur Feier zum 100-jährigen Bestehen, wurden wir bei unseren Feierlichkeiten von Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner persönlich besucht.